Einladung Chlousähöck

Download
Einladung zum Chlousähöck 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.3 KB

Übergewicht und Diabetes – neue Therapien 2024» Inselvortrag 22.01.2024

Link zur Einladung (gemäss Mail von unserer Präsidentin Annelies Schenk.)

einladung_arztvortraege_2024.pdf (bernersamariter.ch)

Die Referenten: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph Stettler und der Stv. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus Laimer sind Chefärzte der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus (UDEM) am Inselspital Bern. Die UDEM sieht sich als universitärer Dienstleister in den Gebieten der klassischen Hormon- und Stoffwechselkrankheiten, speziell allen Formen des Diabetes mellitus, der Schilddrüsenerkrankungen, der Adipositas sowie der Ernährungsmedizin. Weitere Informationen finden Sie auf www.udem.insel.ch


Red Bull Seifenkistenrennen 27.08.2023 Argauerstalden Bern



31.8. u 1.8. 2023 Augustfeier auf dem Bundesplatz mit zwei Teams vor Ort


Als Samariter für die Sicherheit beim Durchschlag des RBS Tunnels 2023


Man trifft auch mal auf VIPS oder Promis am Sanitätseinsatz. Danke für die Fotoerlaubnis.

Anlass SOS Kinderdörfer auf dem Bundesplatz


HV2023 Einladung und Dokus dazu

Download
Einladung 20 HV 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.5 KB
Download
Jahresplanung 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.0 KB
Download
Protokoll der 19 HV 17.03.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.3 KB

Der Chlousehöck 2022 war sehr bescheiden besucht worden? Aber die wo gekommen sind hatten einen sehr schönen Abend mit dem legendären Samariter Lotto und reichhaltigen Preisen verbracht.

Herzlichen Dank an Rosmarie Blatter für das Catering, das wie immer sehr fein war und allen Spender/Innen für die Züpfe und Desserts. Danke an Franz für die Lotto Preise.


Liebe Samariter/innen 

Wir durften am 09.07.2022 einen wunderschönen Nachmittag im Tierpark erleben. Sehr interessante Einblicke ins Privatleben der Totenkopfäffchen, Ameisen leben wie dann noch unter Wasser die Fischwelt am Korallenriff Dählhölzli erleben.

Der gemütliche Teil fand im Restaurant Grün statt mit einem reichhaltigen Apero.

Wir konnten im Schatten der Bäume gemütlich plaudern und über Gott und die Welt plaudern.

Danke Samariterverein Bern-Mitte und dem Vorstand für s organisieren!

 


Das sind die Momente die man als Samariter am Sanidienst vor Ort erlebt. 

Begegnungen mit den verschiedensten Menschen. Dies sind unsere Bronze Olympia Sigerinnen von Tokio.

 



Download
Unterlagen bezüglich Defi Einsatz bei Patienten mit Herzschrittmacher. (ÜBUNG VOM 21.11.2018 ms)
DE_ACL_CPR_and_External_Defibrillation_0
Adobe Acrobat Dokument 153.0 KB

Aktuelle Notrufnummern im Notfall immer gut zu wissen!


Verbandslehre infos: klick auf Verband


Samariter Mietbus

> zu den Fahrzeugen

Für eine Pauschale stellen wir Ihnen einen Mietbus für einen ganzen Tag zur Verfügung (exkl. Kosten für Treibstoff). Der Bus bietet Platz für Rollstühle und verfügt je nach Modell über 9 bis 14 Plätze. Es gibt keine Kilometerbegrenzung. 

Dieses Angebot wurde dank der grosszügigen Unterstützung mittels Werbeflächen zahlreicher Berner Firmen aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung ermöglicht.

Wegen der grossen Nachfrage bitte frühzeitig reservieren:
Tel. 079 302 10 09 (Samariterfahrdienst)